top of page

Pressevertreter & Journalisten

"Wenn aus einer Idee eine Vision wird"

Teilen macht glücklich: Eine neue App schont den Geldbeutel und wertvolle Ressourcen, Start in Leipzig

 

Kennen Sie das? Nach einem Gartentag liegt der Berg Baumschnitt auf der Wiese. Jetzt könnte ein Baum-Häcksler für ein paar Tage gute Dienste leisten. Aber wo kann man dieses Gerät günstig ausleihen?

Gleichzeitig steht irgendwo in der gleichen Stadt ein solches Gerät im Schuppen. Die Besitzer nutzen den Häcksler selten und könnten durch eine Verleihung Geld dazuverdienen.

 

Die kostenfreie, neue Handy-App ShareHappyStuff verbindet Interessenten von privat zu privat, den Häcksler-Besitzer und den Baumschnitt-Gärtner und sorgt für Win-Win. Einer spart viel Geld für den Kauf eines neuen Produktes und der andere verdient sich ein kleines Extraeinkommen.

 

So werden alle happy: Aus Stuff (Alltagsdingen) wird HappyStuff für den Verleiher (Geld verdienen) und den Nutzer (preisgünstig nutzen). Und auch die Umwelt profitiert: Alltagsdinge werden intensiver genutzt und Ressourcen gespart.

 

Einfache Verleihung von Werkzeug, Sportgeräten und Co. über das Handy

 

ShareHappyStuff hilft Verleihern von Alltagsgegenständen interessierte Nutzer in der Region zu finden und ein Extraeinkommen mit den verliehenen Objekten zu erzielen. Mit der neuen App kann ganz einfach jeder zum Verleiher werden. Sie bietet sich für Objekte an, die nicht regelmäßig genutzt werden: Werkzeuge oder Baumaschinen, Campingartikel, Partyzubehör, Sportgeräte, Fahrradgepäckträger, Beamer oder Babyausstattungen. Mit wenigen Klicks und einigen Fotos werden die Gegenstände professionell präsentiert. Leihpreis, Kaution und Übergabezeit kann der Verleiher selbst festlegen.

 

Für Nutzer: schneller Überblick und günstige Leihpreise

 

Für Nutzer von Alltagsgegenständen entsteht ein neuer Marktplatz voller Gelegenheiten. Warum das teure Surfbrett oder die Schleifmaschine kaufen, wenn man sie nur für einen Urlaub oder ein Bau-Wochenende nutzen möchte. Für einen kleinen Betrag können Interessenten mit der ShareHappyStuff-App Geräte von regionalen Verleihern nutzen und schonen ihren Geldbeutel. Geräte oder Gegenstände müssen nicht neu gekauft werden.

 

Risiken durch Dokumentation und Kaution abgesichert

 

Aber was ist bei Beschädigung oder Verlust? ShareHappyStuff sorgt für Sicherheit für Mieter und Vermieter. Fotos dokumentieren den Zustand der Gegenstände. Der Übergabezeitpunkt wird mit QR-Code festgehalten. Der Verleiher ist durch die selbst festgelegte Kaution vor Schäden an seinen Geräten abgesichert. Die App informiert beide Partner jederzeit über Kaution, Leihpreis und -zeitraum.

 

Deutschland-Start im Großraum Leipzig

 

Die Gründer vom Startup ShareHappyStuff haben Leipzig als Startregion gewählt. Von hier aus soll ShareHappyStuff auf ganz Deutschland ausgerollt werden.

 

Die App ShareHappyStuff ist kostenfrei im AppleStore und im GooglePlayStore ab sofort verfügbar.

AppleStore: https://apps.apple.com/de/app/sharehappystuff/id1605438953

 

GooglePlayStore:

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.maxanit.sharehappystuff&hl=de&g l=US

Logo ShareHappyStuff auf grünem Untergrund
Schriftzug ShareHappyStuff weiß auf grünem Untergrund

Gründerinterview

„So einfach wie ein Handyticket.“ 

Tina und Max Engelhardt haben eine App zum Teilen von Alltagsgegenständen entwickelt: ShareHappyStuff 

 

Erzählt doch mal, wer ihr seid. 

Tina: Wir sind Max und Tina – IT-Sicherheitsfachmann und Social-Media-Expertin und seit über 10 Jahren verheiratet. Wir sind in Thüringen, in Erfurt und Weimar, geboren und Eltern von drei Kindern. Wir haben schon immer praktisch und nachhaltig gedacht und so ist auch ShareHappyStuff entstanden. 

  

Was ist denn ShareHappyStuff? 

ShareHappyStuff ist unsere Idee, allen Menschen das Teilen beliebiger Gegenstände so einfach wie möglich zu machen. Aus der Idee ist eine Handy-App geworden, die genau das kann. 

  

Wie seid ihr darauf gekommen? 

Wir haben immer nach Möglichkeiten gesucht unser Haushaltsbudget aufzubessern - mit 3 Kindern oft nötig! Max hat sich dann immer gescheut neue Sachen zu kaufen, die die meiste Zeit im Schrank liegen. Irgendwann als wir auf dem Weg nach Leipzig waren, ging es um den Familienurlaub und den Kauf eines neuen Koffers. Dann haben wir gesponnen und gesagt: Wir könnten ja einen ungenutzten Koffer ausleihen von einem Nachbarn - da liegt bestimmt einer ungenutzt rum. So ist die Idee geboren! 

  

Wie lange ist das her? 

Tina: Das war vor sechs Jahren. Seit drei Jahren arbeiten wir intensiv an der Idee, in den letzten 6 Monaten mit einen internationalen Entwicklerteam aus 10 Personen. Für die Nutzer muss es so einfach wie möglich sein, das ist unser Anspruch. Das kann ganz schön herausfordernd sein. Wir haben einen großen Teil unserer freien Zeit in das Projekt gesteckt, aber auch sehr viel gelernt.   

  

Was sagen eure Kids dazu? 

Tina; Unsere kleinen Zwillinge sind 4 und kriegen davon noch nicht viel mit, aber unsere große Tochter mit inzwischen 9 Jahren und schaut schon mal über die Schulter und fragt: Mensch Papa, könnte ich das Halloween-Kostüm nicht auch über Deine App ausleihen?  

  

Was ist eure Vision? 

Max: Digitalisierung hilft den Menschen nur, wenn Sie einfach ist und den Alltag erleichtert. Ein Beispiel ist das Handyticket mit Bezahlung über Paypal oder Kreditkarte im Öffentlichen Nahverkehr, das sich fast überall durchgesetzt hat. So einfach und risikoarm möchten wir das Leihen von Alltagsgegenständen machen. Wenn ich weiß, dass ich mit wenigen Klicks den Reisekoffer, den Bohrhammer oder das Partyzelt ausleihen kann und der Vermieter in der Region sitzt, dann liegt das Ausleihen näher als der Neukauf im Baumarkt. Viele Menschen wollen heute Dinge nicht mehr besitzen, sondern nutzen, wenn sie benötigt werden. Das entspricht ihrem nachhaltigen Lebensstil. Das möchten wir unterstützen und stellen die Plattform zur Verfügung.  

 

Wie komme ich denn zu eurer App? 

Tina; Die App ShareHappyStuff ist im AppStore und im GooglePlayStore verfügbar. Der Download ist kostenfrei. Verleiher von Gegenständen werden von einer kleinen Anleitung geführt und können damit ihre Leihgaben kostenlos und professionell präsentieren. Wer etwas ausleihen möchte sucht seinen Gegenstand und findet Verfügbarkeit, Preis und Abholungsort. Die Bezahlung erfolgt bequem per Paypal. 

 

Und was sind eure Pläne? 

Max: Jetzt wollen wir erst einmal mit der App in Großraum Leipzig starten. Wir sind gespannt, wie die Leipzigerinnen und Leipziger das Angebot annehmen. Und dann wünschen wir uns, dass das Teilen von Gegenständen so selbstverständlich und einfach wird, wie der elektronische Fahrschein.     

AppIcon_Transparent_mitSmile.png
Title_weiss_transparent_highres.png

Phone

0163-8826090

Email

Connect

  • Facebook
  • Instagram

Pressebilder

Dei folgende Bilder können von Pressevertretern genutzt werden.

bottom of page